Willkommen zum neuen Internetauftritt der Freiwilligen Feuerwehr Dornheim! Wir hoffen Ihnen gefällt unser neues "Gewand". Hier können Sie mehr über unsere Aktivitäten erfahren.
(6.) 26.02.2023 / 15:04 Uhr / F 1 / Brennt Pkw / Im Schießgarten / GG-Dornheim
Schwarzes Brett:
Jahresberichte 2020
Die im Kreis vorhandenen Sirenen werden nicht nur zur Alarmierung der Feuerwehr ausgelöst, sondern wurden primär zur Warnung der Bevölkerung errichtet.
Sirenen sind laut und innerhalb eines großen Radius zu hören. Sie sind grundsätzlich gut dafür geeignet, Personen über eine bevorstehende Gefahr sogar aus dem Schlaf zu wecken. Im Alltag sorgen sie für Aufmerksamkeit.
Hierbei spricht man vom sogenannten Weckeffeckt.
Zu akuten Schadensereigniessen und den daraus resultierende Gefahren werden vom Kreis Groß-Gerau Informationen unter www.kreis112.de zeitnah bereitgestellt.
Bei länger andauernden Schadensereignissen wird durch das Krisenmanagement der Kreisverwaltung das Bürgertelefon besetzt.
Die Aktivierung des Bürgertelefons wird in den öffentlichen Medien (Press und Rundfunk) sowie unter www.kreisgg.de bekannt gegeben. Dann ist das Bürgertelefon zu erreichen unter:
Der ein-minütige ununterbrochene Dauerton dient zur Entwarnung vor einer Gefahr. Das bedeutet, dass die unter "Warnung der Bevölkerung" aufgeführten Verhaltensregeln nicht mehr aufrechterhalten werden müssen, da keine Gefahr mehr für die Bevölkerung besteht.
Das Sirenensignal "Entwarnung" befindet sich noch im Aufbau. Die Verfügbarkeit in ihrer Kommune entnehmen Sie der Presse vor der jeweiligen Sirenenprobe.
Jeder kennt es, man will zur Arbeit und die Scheiben am Auto sind wieder einmal zugefroren. Eigentlich hat man damit nicht gerechnet und deshalb auch nicht mehr Zeit eingeplant. Dennoch, nehmen Sie sich die Zeit und enteisen Sie ihr Auto vollständig. Im „Blindflug“ an der Schule vorbei oder mit 100 km/h auf der Autobahn, riskieren Sie nicht nur Ihre eigene Gesundheit, sondern auch die Ihrer Mitmenschen.
Eisflächen sind erst ab einer bestimmten Eisstärke gefahrlos betretbar. Da man selbst oft die Eisschicht gar nicht richtig einschätzen kann, sollte man nur offiziell freigegebene Eisflächen betreten. Betreten Sie eine Eisfläche nie alleine und achten Sie auf Ihre Mitmenschen.
Gut ausgeleuchtete Wege, Hauszugänge und Plätze geben den Benutzern Sicherheit und Schutz. Mit wenig Aufwand können optimale Verhältnisse geschaffen werden.
Mittwoch Abend ab 20.00 Uhr, siehe auch "Übungsplan Einsatzabteilung"!
Mittwoch Nachmittag ab 17.30 Uhr
Feuerwehrhaus Dornheim
Bahnhofstrasse 19
64521 Dornheim